Löwenzahn und Unkräuter mit Pfahlwurzeln lassen sich mit dem Löwenzahnstecher und dem Löwenzahnzieher sehr gut entfernen.
Ein Löwenzahnstecher ist ein sinnvolles Gartengerät, da man den Löwenzahn samt Wurzel einfach und schnell aus allen Rasenflächen oder Beete entfernen kann. Damit ist er im Gegensatz zum Rasenmäher oder Messer auf jeden Fall im Vorteil, denn diese kappt nur die oberen Teile des Löwenzahnes die über der Erde wachsen. Das Hautsächliche, nämlich die Wurzel, bleibt unbeschadet im Boden zurück.
In unseren Gegenden stellt der Löwenzahn eine weit verbreitete Pflanze dar. Wir alle kennen diese Pflanze aus unseren Kindertagen, in denen es uns Spaß machte, die Pollen der „Pusteblume“ fliegen zu lassen. Genau das trägt zu einer starken Vermehrung dieser Art bei. Ebenso können Wuchshöhen bis etwa 60 cm erreicht werden. Ein schöner Anblick stellen die leuchtend gelben Blüten besonderes in großer Anzahl dar, aber die wenigsten Menschen möchten diese Pflanzen im eigenen Garten bzw. Rasen haben. Viel zu aufwendig und schwierig ist die erfolgreiche Entfernung.
Abhilfe kann hier mit einem Löwenzahnstecher oder mit dem Löwenzahnzieher erfolgen, der leicht in der Anwendung und erfolgreich in der endgültigen Bekämpfung des Löwenzahnes ist.
Löwenzahnstecher Angebote
Im Sommer ist Hochsaison im Garten. Damit sie Ihren Garten unkrautfrei halten können, haben wir hier exklusive Amazon Angebote & Schnäppchen zusammengesstellt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Fiskars Unkrautstecher, Länge: 1 m, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Xact,... | 59,99 EUR 46,83 EUR | Bei Amazon kaufen * |
Aktualisierung: 16.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API
Werbungⓘ
Aktualisierung: 1.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API
Aktuelle Löwenzahnstecher Bestseller
Aktualisierung: 16.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API
Gartenwerkzeuge zur Unkrautbekämpfung von Unkräuter mit Pfahlwurzeln