Leimringe – Pflanzenschutzmittel gegen Blattläuse, Raupen und Ameisen
Frostspanner gehören zu der Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Spanner. Sie zählen zu den Forstschädlingen. Um ihre Eier im Herbst abzulegen klettern die Forstspanner-Weibchen in die Obstbäume. Leimringe eignen sich daher perfekt um einen Frostspanner-Befall zu verhindern. Aber wie so oft im Leben müssen auch hier ein paar Regeln beachtet werden, damit der Erfolg nicht ausbleibt.
Ende September sollte mit dem Ausbringen der Leimringe begonnen werden. Sie werden rund um die Stämme der Obstbäume gelegt. Da kein Stamm wirklich glatt ist, sollte auf größere Vertiefungen in der Baumrinde geachtet werden. Damit der Frostspanner die Leimringe nicht unterwandern kann, sollten Vertiefungen z.B. mit Papier ausgestopft werden. Besonders wichtig ist es auch, Baumpfähle mit Leimringen entsprechend zu versorgen, damit sich kein Frostspanner auf Umwegen zur Baumkrone vorarbeitet. Starker Wind ist eine weitere Möglichkeit benachbarte Bäume zu „verseuchen“. Eier und Raupen können unter Umständen auf andere Bäume geweht werden. Daher sollte das Augenmerk darauf gelegt werden, alle Bäume im Garten mit einem Leimring zu versehen.
Leimringe gegen Frostspanner …
Werbungⓘ
- Gegen Frostspanner, Miniermotte, Ameisen, Blattläuse, Knospenbohrer, Borkenkäfer, Schneespanner und Kirschlaus
- Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich
- Grün eingefärbter Raupenleim zum Direktauftrag auf den Baumstamm, zur Nachbehandlung von Leimringen und - in Verbindung mit dem Raupenleimgürtelpapier - zum Selbstherstellen von Leimringen
- Durch die grüne Farbe werden Nützlinge geschont. Auch zum Direktauftrag auf die Baumrinde
- Lieferumfang: 1 kg im Eimer
- Baumleimring zum Schutz von Obst- und Ziergehölzen vor am Stamm aufwärts krabbelnde Insekten, Schädlinge und Ungeziefer wie Ameisen, Blattläusen und Frostspannern!
- Dank der beleimten Schicht werden Insekten ohne den Einsatz von giftigen Insektiziden aufgefangen!
- Abgeschnitten wird der Leimring entsprechend des Stammumfanges plus 6 cm Überlappung, zusätzliche Fixierung mit beiliegendem Band!
- Erneuerung des Leimrings nach Frostperioden oder nach stark verschmutzen Leimringen!
- Lieferumfang: 2x Leimring, 2x Fixierband // Länge: 1,75 m je Leimring
- Gezielte Erfassung des Kleinen und Großen Frostspanners
- Langanhaltende Klebekraft
- In Spenderbox mit Draht
- Nützlingschonend. Insektizidfrei
- Mit Zählraster zur Befallskontrolle
- Insektizidfreie, zuverlässige Leimbarriere gegen am Baumstamm hochkriechende Schadinsekte
- Schützt Obst- und Ziergehölze ganzjährig gegen Frostspanner, Borkenkäfer, Blattläuse, Haselnussknospenbohrer und Ameisen
- Der Leim ist ein Naturprodukt aus Naturharzen, unschädlich für Rinde und Stamm sowie für die Verwendung im Bio-Landbau geeignet
- Schnelle und einfache Anwendung, regenfest und kompostierbar
- Schont Nützlinge - viele Monate wirksam
- Gegen am Stamm empor kriechende Insekten, wie z.B. Frostspannerraupen
- Mit Bindedraht, leicht anzubringen
- Leim tropft nicht und behält lange seine Klebefähigkeit
Aktualisierung: 1.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API
Werbungⓘ
- Wasserfeste, reißfeste Baumbandage zur Befallskontrolle von Frostspannern, Ameisen und Blutläusen an Obst- und Zierbäumen
- Anwendungsfertig beleimter Baumleimring mit Schutzfolie und Bindedraht in Spenderbox
- Verhindert Schäden durch den Kleinen und Großen Frostspanner an Obstbäumen und Ziergehölzen, wie Eiche, Ahorn, Linde u.a.
- Hält auch Ameisen von der Baumkrone fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen
- Die Ausgangsstoffe sind gemäß EG Öko-Verordnung idgF für die ökologische/biologische Produktion geeignet.
- Wichtig: Leimringe sollten im unteren Stammdrittel angebracht werden, damit sich fliegende Tiere, wie z. B. Vögel nicht darin versehentlich verfangen.
- Giftfreier Baumleimring, mit Bindedraht zur Sofortmontage
- Schützt Obst- und Ziergehölze vor Frostspannern, Ameisen und Blattläusen
- Nützlingsschonend und feuchtigkeitsbeständig
- 3,5 Meter Länge, inklusive Teppichmesser
- Geeignet für den ökologischen Landbau
- Ganzjährig einsetzbares Leimband für Obstbäume und Ziergehölze. Stoppt am Stamm hochkriechende Schädlinge wie zum Beispiel flugunfähige Frostspannerweibchen, blattfressende Raupen, Blutläuse oder Ameisen.
- Der Solabiol Baumleimring ist dank des Spezialleims äußerst witterungsbeständig und kann daher auch Trockenheit und Nässe standhalten. Der Leim trocknet nicht aus und wird auch nicht von Regen abgewaschen.
- Inklusive robustem Befestigungsdraht für eine schnelle Befestigung am Baum. Durch die grüne Farbgebung des Leimrings können Nebenfänge von nützlichen Insekten weitestgehend verhindert werden.
- Geeignet für alle Obstbäume wie Apfelbäume und Kirschbäume sowie für alle Ziergehölze. Wirkt sowohl im Frühjahr gegen Ameisen und Blutläuse als auch im Herbst gegen Frostspannerweibchen oder als Raupenleimring.
- Wichtig! Leimringe sollten im unteren Stammdrittel angebracht werden, damit sich Vögel nicht darin versehentlich verfangen. Anbringung in 60-100 cm Höhe vom Boden an möglichst ebenen Stellen am Stamm.
- Gegen die Frostspanner-Raupe, Ameisen und andere Schädlinge
- Für eine Gartensaison ohne schädlichen Fraß oder Lausbefall
- 100% kompostierbar
- Schützt Blätter, Blüten und Früchte
- Denkbar einfache Anwendung
- Anwendungsfertiger Raupen-Leimring zum Schutz von Obst- und Ziergehölzen vor am Stamm empor kriechenden Insekten wie Ameisen und Frostspannern, Ideal zur Vermeidung von durchfressenen Blättern und Blüten sowie Hohlfraß an Früchten
- Einfach und effektiv: Auffangen von Insekten ohne den Einsatz von Insektiziden dank beleimter Schicht, Leicht anzubringen, Anbringung an möglichst glatten Stellen am Stamm in 60-80 cm Entfernung vom Boden
- Einfache Handhabung: Abschneiden des Raupen-Leimrings entsprechend des Stammumfangs plus 3 cm, Auseinanderziehen und Umlegen des Leimrings mit der beleimten Seite nach außen um den Stamm, Zusätzliche Fixierung mit beiliegendem Bindedraht
- Anwendungszeitraum von Oktober bis Mai, Prüfung und ggf. Erneuerung des Leimrings nach Frostperioden, Ersetzen von stark verschmutzen Raupen-Leimringen, Vermeidung von anhaftenden Blättern
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Lieferumfang: 1 COMPO BIO Raupen-Leimring, Länge: 3 m, Art.-Nr. 17331
Aktualisierung: 1.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API