Die Küche gehört mit zu den wichtigsten Räumen, denn dient nicht nur zum Zubereiten der einzelnen Mahlzeiten, sondern ist auch der Treffpunkt. Gerade große Küchen, die sogenannten Wohnküchen, die Kochen und Leben miteinander verbinden, sind heute gefragter denn je. Gemeinsame Zeit ist heute mehr als wichtig, denn durch den stressigen Alltag und die Termine sind freie Zeiten sehr selten geworden. Alleine aus dem Grund wird eine Wohnküche wieder zunehmend beliebter um sich dort eine gemütliche kleine Oase zu schaffen. Aufgrund der großen Auswahl, die es mittlerweile im Bereich der Wohnküchen gibt, lässt sich diese perfekt auf die eigenen Wünsche und vor allem jeder Stilrichtung anpassen.
Wohnküchen – Küchenzeilen mit integrierter Bar
Je größer die Räumlichkeiten sind, desto vielfältiger ist die Gestaltung der Küche möglich.
Eine wunderbare Gestaltungsmöglichkeit ist in dem Fall beispielsweise eine Küchenzeile mit integrierter Bar sowie passenden Barhockern, die zum Sitzen einladen. Gäste können es sich darauf bequem machen und bei den Essensvorbereitungen zusehen und der Gastgeberin einfach etwas Gesellschaft leisten. Allerdings ist diese Art der Küchenzeile nur möglich, wenn die Küche ausreichend Platz bietet, da sonst die Bar nicht wirklich zur Geltung kommt und den Raum eher einengt. Für die Küchenzeile selber ist in einer großen Küche ebenfalls reichlich Platz vorhanden, um diese ganz individuell dem Raum anzupassen. Ob mit integrierter Mikrowelle oder einem autarken Backofen, der auf Augenhöhe untergebracht werden kann, aufgrund der Größe lassen sich nahezu alle Wünsche erfüllen.
Der Traum – Eine Wohnküche mit Kochinsel
Ein langgehegter Traum vieler Menschen ist eine offene Wohnküche mit Kochinsel als Mittelpunkt. So eine Wohnküche lässt sich allerdings nur verwirklichen, wenn der Raum eine ausreichende Größe hat und die baulichen Gegebenheiten vorhanden sind. Gerade im Bereich der Dunstabzugshaube muss auf die bauliche Umgebung geachtet werden, um diese problemlos nutzen zu können, denn die Kochinsel steht mitten im Raum, so dass dementsprechend auch die Anschlüsse geplant werden müssen. Um diese Art der Wohnküche noch interessanter zu gestalten, bietet sich eine kleine Wohnlandschaft an, die der Insel gegenüber steht und zum Verweilen einlädt. Familie und Freunde können den Gastgebern während des Kochens zuschauen oder auch aktiv daran teilnehmen. So entsteht eine tolle Gemütlichkeit, die entspannend und angenehm ist.
Die Planung der Wohnküche
Das Planen einer Wohnküche ist mit viel Aufwand verbunden, aber notwendig, um wirklich alle Faktoren zu berücksichtigen. Grundvoraussetzung für eine Wohlfühlküche ist ein Raum, der alle baulichen Voraussetzungen mitbringt. In erster Linie spielt die Größe eine entscheidende Rolle, denn eine Wohnküche zum Kochen und Wohnen benötigt in der Regel viel Platz. Ideal ist eine Mindestgröße von 20 Quadratmetern oder mehr, um alle Wünsche umsetzen zu können, wobei aber auch kleine Räume den Einbau von stilvollen Wohnküchen bieten.
Handelt es sich um eine Mietwohnung ist es beispielsweise wichtig, mit dem Vermieter Rücksprache zu nehmen, ob eventuell vorhandene Anschlüsse verlegt werden können. In einem Eigenheim ist es hingegen nicht notwendig, eine Einverständniserklärung einzuholen. Die Gestaltung der Wohnküche hängt von den eigenen Wünschen ab, ob modern und stilvoll, mit klaren Linien oder im Landhausstil mit wunderschönen Details, die Wohnküche kann individuell zum Wohlfühlen gestaltet und eingerichtet werden. (Fotos: AMK)