Balkon Bewässerungssysteme: Stiftung Warentest 10 Mal Gut

Es ist nicht immer ganz einfach, jemanden zu finden, der in der Urlaubszeit die Blumen gießt. Wer keine Freunde oder Nachbarn bitten möchte, kann mit einem Bewässerungssystem das Problem lösen. Im Idealfall werden die Pflanzen von den Systemen mit Wasser versorgt. Beim Test der Stiftung Warentest bekamen 16 Systeme das Testurteil „gut“.

Bewertet wurden dabei: Die Bewässerung (45%), Handhabung (40%) , Haltbarkeit (10%), Sicherheit, Schutz vor Wasserschäden (5%).

Die Installation ist das A und O

Hobbygärtner sollten einiges an Zeit investieren, um Bewässerungssysteme zu Hause zu installieren. Haben die Modelle einen Wassertank, ist ein entscheidender Punkt den Behälter in der richtigen Höhe zu positionieren, so, wie es die Beschreibung angibt. Stiftung Warentest verweist darauf in der Ausgabe der Zeitschrift „test“ (06/2017). Von den Testern wurden insgesamt 16 Bewässerungssysteme für Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen geprüft. Sie müssen alle nicht an eine Wasserarmatur angeschlossen werden. In anderen Punkten sind die Unterschiede aber deutlich. Bei manchen Modellen wird die Flüssigkeit über einen Tonkegel abgegeben, bei anderen ist es eine Granulat Schicht. Ein Fließgewebe oder ein Wassersack mit Schlauch sind weitere Varianten, ebenso eine mit Pumpe mit Zeitschaltuhr und mit Solarmodul.

Von gut bis mangelhaft

Von den untersuchten Produkten haben zwei Drittel mit „gut“ abgeschnitten. Bei den automatischen Systemen für Balkon und Terrasse konnte sich das „Set Blumenkastenbewässerung – Art.-Nr.: 1407″ von Gardena den Sieg sichern mit der Note 2,1. In der Kategorie Zimmerpflanzen hatte Gardena mit dem „Set Urlaubsbewässerung 1266“ mit der Note 1,8 ebenfalls die Nase vorn. Testsieger in der Kategorie Bewässerungssystem mit kleinem Tank für Balkon und Terrasse wurde von Geli „Aqua Green Plus – Art. Nr.: 83708080“ mit der Note 1,6 und für Zimmerpflanzen die Scheurich „Bördy XL Water Reserve“ mit Note 1,6. Drei Bewässerungssysteme bekamen nur ein „mangelhaft“, weil bei ihnen die Gefahr von Wasserschäden oder Stromschlägen bestand.

Auch interessant:

Blumenkastenbewässerung

– Auto­matische Systeme für Balkon und Terrasse

Werbung

Gardena city gardening Balkon Bewässerung: Vollautomatisches Blumenkastenbewässerungs-Set, für bis zu 6 m Balkonkästen, 13 Programme (1407-20)
Gardena city gardening Urlaubsbewässerung: Beregnungs-Set mit Vorratsbehälter, für drinnen und draußen, Bewässerung von bis zu 36 Pflanzen (1266-20)

Aktualisierung: 28.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API

 – Systeme mit kleinem Tank für Balkon und Terrasse

Werbung

Aktualisierung: 6.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API

Zimmerpflanzenbewässerung

Auto­matische Systeme für Zim­mer­pflanzen

Werbung

Gardena city gardening Urlaubsbewässerung: Beregnungs-Set mit Vorratsbehälter, für drinnen und draußen, Bewässerung von bis zu 36 Pflanzen (1266-20)
Claber Oasis Urlaubsbewässerung 4-Pro./20 Planzen

Aktualisierung: 28.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API

–  Systeme mit kleinem Tank für Zim­mer­pflanzen

Werbung

Aktualisierung: 1.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API

Fazit

Wer sich für ein Bewässerungssystem entscheidet, kann beruhigt in den Urlaub fahren. Es sollte aber ein gutes Bewässerungssystem sein. Hier ist das komplette Ergebnis des Warentest Bewässerungssysteme

Test & Testberichte

Schreibe einen Kommentar