Hahnenfuß richtig entfernen


Neben der Scharfen Hahnenfuß ist vor allem der Kriechende Hahnenfuß trotz seiner geringeren Wuchshöhe ein schwierig zu bekämpfendes Unkraut. Denn er hat kräftige Wurzeln und bildet dicht über dem Boden legende Ausläufer, an denen sich in regelmäßigen Abständen Tochterpflanzen bilden. Wie alle Hahnenfußgewächse  ist auch der Kriechende Hahnenfuß giftig

Der Kriechende Hahnenfuß  – kurz vorgestellt

Der Kriechende Hahnenfuß ist eine mehrjährige, bis 40 cm hohe Staude, die in ganz Europa verbreitet ist und vor allem auf Äckern und Wiesen, entlang von Gewässerufern und leider auch in unseren Gärten wächst. Die Pflanze siedelt sich vor allem an halbschattigen Plätzen auf schweren, lehm- oder tonhaltigen Böden an die zu Staunässe neigen.

Der Kriechende Hahnenfuß hat die für alle Hahnenfuß-Arten typischen dreispaltig gefiederten Grundblätter, die tatsächlich entfernt an den Abdruck eines Hahnenfußes erinnern. Die dicht am Stängel sitzenden Stängelblätter sind dagegen meist lanzettförmig schmal.

Die Pflanze bildet lange, oberirdisch und dicht über dem Boden verlaufende Ausläufer, die in regelmäßigen Abständen Knoten bilden, an denen sich Wurzeln, Blattansätze und schließlich  Tochterpflanzen entwickeln.

In den Sommermonaten bildet der Kriechende Hahnenfuß am Ende langer Stiele leuchtend gelbe Blüten. Im Spätsommer/ Frühherbst reifen die Samen heran, die sich mit dem Regen, aber auch an vorüber streifenden Tieren und Menschen haftend ausbreiten. Die Samen  keimen allerdings erst im Frühjahr des darauffolgenden Jahres.

Der Kriechende Hahnenfuß ist in allen Pflanzenteilen schwach giftig. Deshalb sollte man beim Umgang mit der Pflanze immer Gartenhandschuhe tragen!

Kriechender Hahnenfuß  – ein Ausläufer bildendes Wurzelunkraut

Mit  Hilfe seiner Ausläufer breitet sich der Kriechenden Hahnenfuß über alle freilegenden Plätze rasch aus. Diese über dem Boden von Pflanze zu Pflanze verlaufenden Stränge sind so stabil, dass man sie mit nur mit einer Schere oder einem scharfen Messer durchtrennen kann.

Im Staudenbeet und in der Blumenrabatte entzieht er dem Boden Nährstoffe, die dann den Nutz- und Zierpflanzen fehlen. Setzt sich der Kriechenden Hahnenfuß im Rasen fest, dann verdrängt er allmählich auf den von ihm besiedelten Arealen die Rasengräser, sodass sich immer Lücken im Rasen auftun.

Kriechenden Hahnenfuß wirksam bekämpfen – Tricks und Tipps

Was hilft? Vor allem muss man die Pflanzen so bald wie möglich ausstechen. Die Wurzeln reichen nicht sehr tief, sind aber sehr robust. Dazu nimmt man einen Unkrautstecher. Oder man versucht sie mit der Grabgabel aus dem Boden zu heben. Das gelingt am besten, wenn der Boden feucht und weich ist, also nach einem kräftigen Regen oder man wässert den Boden vorher mit dem Gartenschlauch.

Außerdem muss man  alle Ausläufer und Verbindungstränge zwischen den einzelnen Pflanzen mit Schere oder Messer kappen und auch die Tochterpflänzchen ausstechen oder ausgraben.

Besonders schwierig ist die erfolgreiche Bekämpfung des Kriechenden Hahnenfuß im Rasen. Beim Rasenmähen erwischt die Pflanze nur oberflächlich. Fast hat man den Eindruck, sie duckt unter dem Mähbalken weg. Man schneidet lediglich die Blüten ab und verschont die Ausläufer und Wurzeln.  Etwas mehr Erfolg hat mit einem Spindelrasenmäher, der die Pflanzen tiefer schneidet.

Hat sich der Kriechende Hahnenfuß mit seinen Ausläufern eine Fläche vollständig besiedelt, so helfen nur noch radikalere Maßnahmen: Man entfernt die Grasnarbe an solchen Plätzen vollständig, und siebt dann den freiliegenden Boden, um alle Wurzelreste zu entfernen. Dann wird die sorgfältig vom Kriechenden Hahnenfuß befreite Fläche neu mit einer Rasengrasmischung angesät. Der Gartenfachhandel  bietet dafür ein sogenanntes Magisches Rasenpflaster, der aus drei Komponenten besteht: Rasensamen, Sand und Langzeitdünger. Damit lassen sich die Lücken im Rasen besonders einfach wieder schließen.

Da sich der kriechende Hahnenfuß vor allem auf schweren, verdichteten Böden ausbreitet, kann man den Boden vertikulieren, belüften und anschließend mit Sand auflockern und durchlässiger machen.

Da der Kriechende Hahnenfuß besonders gut auf saurem Boden wächst, kann man den Boden auch vorbeugend  kalken und basisch machen.

Unkraut richtig entfernen – Tipps und Tricks

  • Zaunwinde richtig bekämpfen

    Zaunwinde richtig bekämpfen

    Die Zaunwinde ist schwer zu bekämpfen und kaum vollständig aus dem Garten zu verbannen. Denn als Kletterpflanze schlingt sie sich eng an ihrer Wirtspflanze dem Sonnenlicht entgegen und ihrem weit verzweigten Rhizom und Wurzelsystem, welches
  • Hirtentäschel richtig entfernen

    Hirtentäschel richtig entfernen

    Das Hirtentäschel ist ein Samenunkraut, welches leicht durch Jäten entfernen lässt. Da es aber bis zu 4 Generationen pro Jahr bilden und bis zu 64.000 Samen pro Pflanze produzieren kann und die Samen Jahrzehnte im
  • Disteln richtig entfernen

    Disteln richtig entfernen

    Einige Distelarten sind lästige, stachelige Gartenunkräuter, die sorgfältig mitsamt ihrer Pfahlwurzel entfernt werden müssen, bevor sie sich mit Hilfe ihrer Samen ausbreiten. Distelarten die im Garten stören – kurz vorgestellt Es sind vor allem 5
  • Schachtelhalm richtig entfernen

    Schachtelhalm richtig entfernen

    Den Ackerschachtelhalm mit seinem tief reichendem Wurzelsystem restlos auszugraben, ist sehr mühsam. Ackerschachtelhalm wächst auf schweren, verdichteten Boden mit saurem Milieu und an sonnigen Plätzen. Deshalb kann man ihn in seinem Ausbreitungsdrang schwächen, indem man
  • Moos richtig entfernen

    Moos richtig entfernen

    Moos aus dem Ritzen und zu entfernen, das ist zwar mühsam, gelingt aber mit einem geeigneten Fugenkratzer. Moos im Rasen lässt sich eher unterdrücken, indem man den Rasen lockert, auskämmt, Lücken im Rasen schließt, ausreichend
  • Stechapfel richtig bekämpfen

    Stechapfel richtig bekämpfen

    Die Stechapfelpflanze kann sich mit ihren Samen spontan im Garten ansiedeln. Die Pflanze ist ein sehr giftiges Unkraut, welches sich aber mit Hilfe eines Unkraut- oder Pfahlwurzelstechers leicht aus dem Boden entfernen lässt. Zusätzlich müssen

Schreibe einen Kommentar