Silikon entfernen – Tipps und Tricks


In vielen Bereichen wird Silikon verarbeitet, um eine optimale Verdichtung zu erhalten. Dabei kommt Silikon nicht nur im Badezimmer zum Einsatz, sondern auch in vielen anderen Bereichen, wo es darum geht, etwas zu versiegeln. In erster Linie wird Silikon für private und professionelle Bereiche verwendet, um damit etwas einzuarbeiten und um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Solange das Silikon noch feucht ist, lässt es sich ohne Weiteres wieder entfernen, um gegebenenfalls Korrekturen durchzuführen. Ist das Silikon jedoch erst getrocknet, lässt es sich nur schwer entfernen. Allerdings gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen sich die Entfernung relativ problemlos durchführen lässt.

Essig hilft beim Entfernen von Silikon

Nachdem Silikon getrocknet ist, besitzt es eine sehr feste Konsistenz. Eine Rasierklinge oder ein Spachtel können durchaus helfen, um Reste oder überstehende Stücke schnell zu entfernen. Aber es gibt auch einige Hausmittel, die hilfreich beim Entfernen von Silikon sind, wozu beispielsweise Spülmittel oder Essig gehören. Gerade dünnere Schichten lassen sich sehr gut mit einer Essig-Wasser-Mischung entfernen. Dazu wird ein Teil Essig und zwei Teile Wasser in eine Schüssel gegeben und vermischt. Mit einem Lappen wird die Mischung auf das Silikon aufgetragen, die dann etwa zehn Minuten einwirken sollte. Anschließend lässt sich das Silikon relativ einfach und leicht entfernen. Allerdings funktioniert diese Methode wirklich nur richtig gut, wenn das Silikon noch nicht komplett getrocknet ist. Beim Auftragen vom Essig sollte zudem darauf geachtet werden, dass keine Dichtungen berührt werden, denn diese können sich durch den aggressiven Essig lösen.

Spülmittel zum Entfernen von Silikon

Spülmittel ist ebenfalls ein Hausmittel, welches dazu verwendet werden kann, um Silikon zu entfernen. Insbesondere wenn es um kleine Mengen geht, lassen sie sich schnell und einfach mit dem richtigen Spülmittel und einem Schwamm oder einem Lappen gut entfernen. Das Spülmittel wird dazu auf den Schwamm aufgetragen, um es dann großzügig auf die entsprechenden Stellen zu geben. Anschließend muss das Spülmittel bis zu 15 Minuten auf dem Silikon verweilen, damit es einziehen kann. Die Silikonreste können in der Regel danach einfach entfernt werden. Dieser Trick eignet sich am besten, wenn sich das Silikon auf Fliesen befindet. Wichtig ist hierbei allerdings, dass es sich um pures Spülmittel handelt, ohne dass es mit Wasser vermischt wird.

Silikon mit Babyöl entfernen

Sicherlich klingt es im ersten Moment etwas unglaubwürdig, doch auch Babyöl eignet sich sehr gut dazu, Silikonreste zu entfernen. Dazu ist es wichtig, dass das Babyöl, beispielsweise durch einen Riss, unter das Silikon gelangen kann. Nun muss das Öl einige Minuten einwirken, um dann die Silikonreste einfach und leicht entfernen zu können.

Schreibe einen Kommentar