Oft wird ein anderes Aussehen im Badezimmer gewünscht. Es ist aber oft mit viel Aufwand, Schmutz und Kosten verbunden ein Bad neu zu fliesen. Dabei kann dem Badezimmer ein frisches Aussehen verliehen werden, in dem die Fliesen gestrichen werden. Wer die Bodenfliesen streichen möchte, sollte sich im Vorfeld genau informieren, welche Materialien dafür nötig sind. Besonders die Bodenfliesen müssen enorme mechanische Belastungen aushalten können. Damit ist der Abrieb vorprogrammiert, wenn nicht der richtige Lack zum Streichen zum Einsatz kommt. Die Bodenfliesen erstrahlen mit den richtigen Materialien schnell einen ganz neuen Glanz.
Alte Bodenfliesen – neuer Look
Fliesen neu zu verlegen ist unbestritten am besten und hält am längsten, damit der Fußboden im Bad einen neuen Look bekommt. Wer sich den Schmutz, Lärm und Kosten nicht antun möchte, kann auf Fliesenfarbe zurückgreifen. Allerdings sollte sich jeder klar sein, dass es einen gewissen Zeitaufwand erfordert, die Fliesen zu streichen. Das liegt an den Trocknungszeiten, die eingehalten werden müssen. Um die geeignete Farbe zu bekommen, sollte unbedingt ein Fachhandel zur Beratung aufgesucht werden. Hier ist eine ausgiebige Beratung wichtig. Für Bodenfliesen sind Lacke auf Epoxidharzbasis die erste Wahl. Die eigenen Wunschfarbe kann entsprechend gemischt werden. Die ausreichende Menge ist ebenso wichtig. Die Fläche muss mehr als einmal gestrichen werden. Dabei kommt es auf den Farbunterschied an, der zwischen Farbe und Fliese herrscht. Im Baumarkt gibt es billigere Komplettsets, die aber nicht in die engere Auswahl kommen sollten. Sie sind vielleicht für Wandfliesen geeignet, im Bodenbereich würden sie sich aber zu schnell abreiben.
Wichtig die Grundierung
Die Bodenfliesen müssen vor dem Streichen gründlich gereinigt werden. Dafür sollte Spülmittel mit
Essig und Wasser gemischt werden. Danach muss die Oberfläche der Fliesen gut angeraut werden. Das funktioniert am besten mit grobem Schmirgelpapier. Umso rauer die Flächen sind, desto besser hält der Epoxid-Lack. Es ist zu schauen, ob die Fugen irgendwelche Defekte haben. Haben sie Löchlein oder kleine Risse, müssen diese ausgebessert werden, bevor grundiert werden kann.
Anschließend bekommen die Fliesen die Grundierung als erste Schicht. Sie sorgt dafür, dass sich Fliese und Lack verbinden. Dabei darf nur eine ganz dünne Schicht aufgestrichen werden. Sie muss dann für zwölf Stunden trocknen. Danach können die Fliesen mit dem Lack bestrichen werden.
Alte Fliesen mit frischen Farben aufwerten
Die Farbe wird mit einer Rolle aufgetragen. An den Kanten und Ecken kommt ein Pinsel zum Einsatz. Die erste Lackschicht muss komplett getrocknet sein, bevor die die zweite Schicht aufgetragen werden kann. Der Fachhandel gibt die genauen Informationen zu den Trocknungszeiten. Es ist notwendig, die Fliesen so oft zu überstreichen, bis die gewünschte Sättigung der Farbe erreicht wurde. Wenn die letzte Schicht Farbe komplett durchgetrocknet ist, kommt das Wichtigste bei der Arbeit. Die Farbe muss versiegelt werden. Die Versiegelung ist genauso wie die Grundierung die beste Erfolgsgarantier für dauerhaften Halt. Durch die Versiegelung wird für eine ausreichende Belastbarkeit und Abriebfestigkeit auf den Bodenfliesen gesorgt. Nur auf diese Weise wird die Freude an der frischen Farbe lang anhalten. Da der Aufwand doch recht zeitintensiv ist, sollten die Schritte alle eingehalten werden. Es wäre schade, die Arbeit zunichte zu machen, weil die Trocknungszeiten oder Arbeitsschritte nicht eingehalten wurden. Nur durch das korrekte Arbeiten bleibt die Farbe lange frisch.