Badewannen können nach einigen Jahren nicht nur ihren Glanz verlieren, sie können auch einfach nur altmodisch wirken. Es kostet einiges an Zeit, Nerven und viel Geld eine Badewanne zu erneuern, besonders wenn eine Firma die Arbeiten übernimmt. Dabei kann die Renovierung mit einer Beschichtung selbst gemacht werden. Das geht sogar ohne großen Aufwand.
Die ersten Schritte zur Badewannenrenovierung
Im ersten Schritt gilt es zu klären, aus welchem Material die Badewanne besteht. Das Material kann Acryl, Stahl oder PVC sein. Es ist wichtig, das zu wissen, weil sich die Beschichtung danach richtet. Es gibt für jedes Material eigene Beschichtungen. Es müssen auch wirklich genau die zum Einsatz kommen.
Sind unschöne Dellen in der Badewanne vorhanden, ist es wichtig, sie mit Spachtelmasse zu begradigen. Andernfalls gibt die Beschichtung kein einheitliches Bild. Die eigentliche Renovierung kann erst danach beginnen. Die Farbe für die Beschichtung muss nicht aus Weiß bestehen, es kann jede andere Farbe sein. Dabei steht die Vorliebe des Badbesitzers im Vordergrund, für welche Farbe er sich entscheidet. Eine moderne Badewanne muss nicht mehr schlicht sein.
Für viele Menschen ist das Badezimmer eins der wichtigsten Räume in der Wohnung. In der Badewanne lässt es sich entspannen. Besonders wenn das Badezimmer nicht nur ein Bad, sondern eine Wohlfühloase ist. Aber dafür braucht es eben auch das passende Ambiente. Ein wenig Farbe in der Badewanne ganz nach dem eigenen Geschmack kann da schon der erste Schritt sein. Die Auswahl ist natürlich groß, damit für jeden Geschmack die passende Farbe zur Verfügung steht. So schnell und einfach gibt es eine Badewanne.
Gute Vorbereitung ist wichtig
Bevor die Renovierung beginnen kann, ist es wichtig die Armaturen zuerst abzukleben. Die Abdichtung aus Silikon sollte zusätzlich entfernt werden. Danach kann erst der erste Schritt begangen werden. Es muss die Grundierung aufgetragen werden. Wurden Dellen vorher mit Spachtelmasse behandelt, ist es wichtig sie zu begradigen. Das geht indem sie abgeschliffen wird.
Ein gerades Bild lässt sich nur auf diese Weise erreichen. Wenn die Grundierung aufgetragen wurde, muss die Trocknungszeit eingehalten werden. Dabei sind die Temperaturangaben des Herstellers wichtig. Das Badezimmer sollte diese Temperatur auch haben, damit der Trockenvorgang wirklich gut funktioniert. Ist die Grundierung trocken, ist das Mischen der Farbkomponenten erforderlich. Es braucht einiges an Geduld, die neue Beschichtung kann nur in mehreren Schritten erfolgen. Es wird die erste Schicht aufgetragen, die dann erst komplett trocknen muss. Im Anschluss folgt die zweite Schicht. Auch diese muss erst wieder komplett trocknen. Der Vorgang lässt sich so oft wiederholen, bis die Wanne entweder die gewünschte Farbe hat oder bis sie wieder wie neu aussieht.
Damit kann die alte Badewanne erneuert werden, ohne dass sie komplett entfernt werden muss. Wenn die Badewanne fertig und getrocknet ist, muss das Silikon wieder in alle Dichtungen eingespritzt werden. Es braucht etwas Geduld und Geschick, aber dann lässt sich die alte Badewanne in neuen Glanz zaubern. Der eigenen Wohlfühloase steht damit nichts mehr im Weg. Die Lösung ist wesentlich günstiger und mit weniger Schmutz verbunden als ein kompletter Tausch gegen eine neue Badewanne. Der Effekt ist allerdings der Gleiche.