Sobald das Frühjahr beginnt, fangen nicht nur die Blumen an ihr tolles Blütenkleid zu zeigen, sondern auch das Unkraut bahnt sich seinen Weg nach oben an das Tageslicht. So mancher Gärtner oder Hobbygärtner ist daran schon verzweifelt, denn das Unkraut zupfen ist eine Arbeit, die nie ein Ende findet. Doch leider ist es auch eine Arbeit, die gemacht werden muss, da das Unkraut den Garten ungepflegt aussehen lässt. Neben dem klassichen Unkrautstecher ist der elektrische Unkrautvernichter hierbei eine optimale Hilfe, denn er vernichtet das Unkraut ohne Chemie und ohne die geliebten Pflanzen zu vernichten.
Was ist das Besondere am elektrischen Unkrautvernichter?
Im ersten Moment klingt das sicherlich sehr unglaubwürdig, denn was hat Elektrizität mit dem Vernichten von Unkraut zu tun. Letztendlich handelt es sich dabei um die Wärme, die entsteht, denn mit dieser lässt sich das Unkraut wunderbar vernichten. Um zu Überlegen benötigt das Unkraut einen funktionierenden Stoffwechsel. Durch die entstehende Wärme wieder dieser jedoch empfindlich gestört, so dass sich die Zellen nicht mehr ausdehnen können und das Unkraut vernichtet wird.
Nach der ersten Anwendung ist nicht sofort eine Wirkung festzustellen. Da das Unkraut nicht verbrennt, wird die Wirksamkeit direkt in Frage gestellt. In der Regel dauert es einige Tage bis die Hitze, die auf das Unkraut angewendet worden ist, ihr Wirkung erfüllt, denn die Vernichtung geschieht von innen heraus. Sobald das Unkraut eingegangen ist, lässt es sich problemlos und ohne große Kraftanstrengung entfernen. Wichtig ist bei der Verwendung von einem elektrischen Unkrautvernichter, dass sorgsam damit umgegangen wird. Sollten andere Pflanzen oder der Rasen damit in Berührung kommen, werden diese ebenfalls vernichtet.
Wie wird der elekrische Unkrautvernichter angewendet?
Im Grunde genommen ist die Handhabung verhältnismäßig einfach. Der elektrische Unkrautvernichter muss zunächst mit einer funktionierenden Steckdose verbunden werden. Allerdings ist die Kabellänge nur begrenzt, so dass in jedem Fall mit einem Verlängerungskabel gearbeitet werden sollte, um eine möglichst hohe Beweglichkeit zu erreichen.
Per Knopfdruck lässt sich der Unkrautvernichter starten und kann dann punktuell auf die jeweiligen Stellen angewendet werden. Grundsätzlich reichen bereits wenige Sekunden aus, um das Unkraut zu vernichten, auch wenn es nicht sofort sichtbar ist. Schon nach wenigen Tagen zeigt sich die Wirkung und das Unkraut kann entfernt werden.
Sollte es sich um eine relativ große Fläche handeln, ist es wichtig, diesen Vorgang mehrmals zu wiederholen, um auch wirklich den ganzen Bereich vollständig abzudecken. Die Flächen kann problemlos zwei- bis dreimal während des Vorgangs bearbeitet werden, um sicherzustellen, dass auch wirklich kein Unkraut übersehen worden ist.
Die Behandlung mit einem elektrischen Unkrautvernichter kann bereits sehr früh begonnen werden. Sobald das erste Unkraut sichtbar ist, kann die Anwendung bereits erfolgen, so dass das Unkraut gar nicht erst die Gelegenheit bekommt, sich auszubreiten.
Die Vorteile vom Unkrautvernichter mit Strom
Die Vorteile vom elektrischen Unkrautvernichter liegen klar auf der Hand. Er vernichtet das Unkraut vollkommen ohne Chemie, so dass die Umwelt geschont und das Grundwasser nicht belastet wird. Gleichzeitig bringt das Gerät nur sehr wenig Gewicht mit, so dass die Arbeit weniger kraftanstrengend ist wie beispielsweise bei einem Unkrautvernichter mit Gas.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass nicht mit einer offenen Flamme gearbeitet wird. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit des Anwenders gewährleistet, es besteht auch nicht die Gefahr, dass andere Teile vom Garten beschädigt werden.
Unkrautbekämpfung und alternativen zu Unkrautvernichter
- Unkrautvlies / Mulchvlies
- Unkrautvernichtungsmittel
- Unkrautstecher
- Löwenzahnzieher
- Löwenzahnzieher
- Pfahlwurzel Unkräuter