Ampfer läßt sich sehr schwer bekämpfen. Die Wurzeln reichen über einen Meter in den Boden. Ampfer bildet lange Wurzelausläufer und vermehrt sich über Samen, wodurch sich neue Pflanzen bilden. Lassen Sie Ampfer nie zur Blüte kommen, damit er sich nicht unkontroliert verbreiten kann.
Ampfer ist vielen Gartenbesitzern ein lästiger „Dorn“ im Auge, da er nur äußerst schlecht bekämpft werden kann. Das liegt in erster Linie daran, dass diese Pflanze über sehr tief reichende Pfahlwurzel verfügt und zusätzlich Ausläufer bildet. Das macht die Sache auf jeden Fall nicht einfacher. Selbst die Bekämpfung mit chemischen Mitteln gelingt meist nur unzureichend.
Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie Ampfer mit Ampferstecher und mit chemischen Mitteln den gar aus machen können.
Ampferstecher Angebote
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Unkrautstecher Edelstahl Ampferstecher mit Stiel Unkrautjäter Garten Hand Weeder mit Holz Stiel... | 16,39 EUR 15,89 EUR | Bei Amazon kaufen * |
Aktualisierung: 11.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product Advertising API
Ampfer hat extrem tiefe Wurzeln

Treffen Sie irgendwo in Ihrem Garten auf Ampfer, dann ist es bereits“ kurz vor zwölf“ und Sie sollten auf jeden Fall sehr schnell tätig werden. Hat das Unkraut erst einmal seinen Platz im Garten gefunden, gibt es kaum noch Möglichkeiten den Ampfer effektiv und vor allem auf Dauer zu bekämpfen.
Ampfer wurzelt sehr tief in die Erde. Wurzeln von mehr als einem Meter Länge sind vollkommen normal. Es kommt allerdings noch schlimmer.
Aus diesen langen Wurzel bilden sich zusätzliche Ausläufer und daraus entwickeln sich weitere neue Pflanzen. Quasi eine unendliche Geschichte… Des weiteren vermehrt sich Ampfer über Samen. Für Sie heißt das, dass Ampfer niemals zur Blüte kommen darf, denn dann ist Ihr Garten „verseucht“ und Sie haben letztlich die Kontrolle und den Kampf gegen das Unkraut verloren.
Ampfer mit dem Unkrautstecher vernichten
Das Ausziehen der Wurzeln zählt nach wie vor zu den besten Methoden im Kampf gegen Ampfer. Das Entfernen gelingt am allerbesten, wenn sich nach der Bildung einer kleinen Rosette, diese sofort entfernt wird.
Spezielle Ampferstecher sollten müssen hierbei Verwendung finden, denn mit diesem Arbeitsgerät kommt man sehr viel tiefer in den Boden, als mit ganz gewöhnlichen Unkrautstechern. Prinzipiell muss die Wurzel komplett entfernt werden, da sich sonst, aus im Boden verbliebenen Wurzelresten, wieder neue Pflanzen bilden.
Am besten lässt sich Ampfer nach einem Regentag entfernen. Erst wenn der Boden ausreichend durchfeuchtet ist, wird die Erde locker und dann ist es ein leichtes, die kompletten Wurzeln, mit einem Ampferstecher, schnell und einfach aus dem Boden zu entfernen.
Chemischer Bekämpfungsmittel
Ampfer kann auch mit chemischen Bekämpfungsmitteln zur Vernichtung gebracht werden. Hierbei ist der Aufwand wesentlich geringer als der der biologischen Bekämpfung. Eines sollten Sie aber auf gar keinen Fall ignorieren. Alle chemischen Bekämpfungsmittel enthalten giftige Stoffe, die sie in Ihrem Garten verbreiten. Als geeignet werden beispielsweise die Produkte Dicopur, Weedex oder Simplex empfohlen.
Bevor Sie die chemischen Bekämpfungsmittel verwenden, sollten Sie zunächst unbedingt die Anweisungen der jeweiligen Produkte lesen und diese auch genau befolgen. Wichtig zu wissen ist weiterhin, dass manche der Produkte im Frühjahr und andere hingegen nur im Herbst zur Anwendung kommen sollen.
Unkrautbekämpfung und alternativen zu Unkrautvernichter
- Unkrautvlies / Mulchvlies
- Unkrautvernichtungsmittel
- Unkrautstecher
- Löwenzahnzieher
- Löwenzahnzieher
- Pfahlwurzel Unkräuter