Kresse gehört ebenso in den Indoor Kräutergarten wie Basilikum und Schnittlauch. Sie ist sehr einfach zu kultivieren. Kräutertöpfe können mit einer Basis aus Zellstoff oder Watte oder auch Erde befüllt werden. Wasser dazu und die Kresse wächst sehr schnell. Der Aufwand ist entsprechend gering. Sie hat einen leicht scharfen Geschmack und schmeckt allein schon sehr gut. Eine echte Bereicherung ist Kresse für Salat, auf Brot und in Suppen. Wer sich nicht großartig mit Küchenkräutern im eigenen Garten beschäftigen möchte, ist mit Kresse bestens beraten.
Der Standort
Kresse liebt einen hellen oder halbschattigen Standort. Sie verträgt pralle Sonne, wenn hier die Wasserzufuhr fehlt, verbrennt sie aber recht schnell.
Kresse pflanzen: Tipps zur Pflege und Ernte
Kresse ist nicht wählerisch in Bezug auf ihren Boden. Dabei kann es sich um Pflanzerde, Gartenerde, ein karges Substrat oder einfach Watte oder Zellstoff handeln. Wenn sie öfter als einmal abgeerntet und länger halten soll, lohnt es sich, sie in Kräutererde zu setzen.
Alternativ geht auch eine Mischung aus frischer Gartenerde und etwas Sand. Auf diese Weise kann Staunässe vorgebeugt werden, was Wurzelfäule und Schimmel verhindert. Die Kresse braucht nur Gießen, mehr Pflege benötigt sie nicht. Das Substrat sollte nicht austrocknen, da das Küchenkraut Trockenheit nicht besonders gut verträgt. Hingegen ist eine vorübergehende Staunässe weniger problematisch. Kresse kann im Haus das ganze Jahr angesät und geerntet werden. Vom Frühjahr bis zum Herbst fühlt sie sich auch im Freien wohl. Zum Überwintern ist normale Zimmertemperatur ausreichend. Die Pflege ist nicht anders als im Rest vom Jahr.
Ernte
Kresse wird bodennah abgeschnitten. Sie sollte am besten frisch und direkt zur Verwendung kommen.
Fazit
Kresse gehört zu den wichtigsten Kräutern. Sie hat einen leicht scharfen Geschmack und kann vielseitig eingesetzt werden. Durch ihre anspruchslose Pflege eignet sie sich perfekt zur Anzucht. Sie ist ganzjährig anzusäen und auch zu ernten. Kresse sollte immer frisch und schnellstmöglich nach der Ernte verwendet werden.