Basilikum ist typisch für die italienische Küche. Kräutertöpfe sind in der Küche praktisch, da so immer frische Kräuter zum Kochen und verfeinern verwendet werden können. Die meisten überleben nicht lange, dabei ist es gar nicht so schwer an seinem Indoor Kräutergarten lange Freude zu haben.
Standort
Die Kräutertöpfe aus dem Supermarkt sind praktisch, da so in der eigenen Küche frische Kräuter zur Verfügung stehen. Basilikum mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Es ist besser sie in den Schatten zu stellen. Durch Hitze können sie kaputt gehen, daher ist ein kühler Stellplatz besser. Allerdings muss dieser Frostfrei sein, da sie diesen nicht vertragen.
Basilikum pflegen, düngen und gießen
Beim Basilikum Kauf ist auf Bio-Qualität zu achten. Diese Pflanzen sind nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet. Anschließend sollten die Kräuter auf 2 bis 3 Töpfe aufgeteilt werden. Sie werden für den Verkauf im Handel sehr eng gepflanzt und haben keinen Platz zu wachsen. Zudem nehmen sie sich gegenseitig Nährstoffe weg.
Zum Umtopfen braucht es Blumentöpfe mit einem Loch am Boden und einen Untersetzer oder Übertopf. So kann das Gießwasser abfließen. Lockere Blumenerde ist zum Umtopfen gut geeignet. Es kann Kräutererde sein, das ist aber kein Muss. Ab und an können Kräuter mit natürlichen Düngern oder etwas Kompost gedüngt werden. Regelmäßiges Gießen ist nötig. Dabei gilt es das richtige Maß zu finden. Bei zu wenig Wasser welken sie, bei zu viel Wasser können sie verfaulen. Als Faustformel gilt täglich 10 % vom Kräutertopf-Volumen.
Ernte
Beim Ernten sollten vom Basilikum nicht nur einzelne Blätter abgezupft werden. Es ist besser, auch die oberen Knospen zurückzuschneiden, damit neue Ästchen austreiben. So wird das Blühen verhindert. Die Blüten sehen hübsch aus, nehmen der Pflanze aber zu viel Energie weg. Alte und abgestorbene Pflanzenteile gilt es zu entfernen.
Fazit
Es ist kein Hexenwerk Basilikum im Topf am Leben zu halten, wenn ein paar Dinge beachtet werden. Auf diese Weise kann immer frisches Basilikum geerntet werden.