Der Garten im Mai


Der Garten ist für viele Menschen ein ganz besonderer Ort, denn er sorgt in den Frühlings- und Sommermonaten für ausreichend Erholung und Entspannung. Allerdings ist ein gepflegter Garten auch mit viel Arbeit verbunden, damit er blühen und gedeihen kann. Dazu gehört nicht nur das regelmäßige Entfernen von Unkraut, sondern auch die richtige Pflanzreihenfolge bei den Pflanzen. Der Mai ist daher für jeden Gärtner ein sehr wichtiger Monat, denn nach den Eisheiligen kann das Pflanzen im Außenbereich beginnen.

Unkraut an der Wurzel bekämpfen

Unkraut ist der Feind eines jeden Gärtnern, denn das lästige Unkraut wächst in jedem Garten und sieht nicht wirklich schön aus. In einigen Fällen bildet sich ein dichtes Netz an Unkraut direkt an der Wurzel , was dazu führt, dass das Unkrautentfernen richtig anstrengend werden kann. Es bilden sich zum Teil große Teppiche oder auch Horse, die häufig sehr hartnäckig sein können und immer wieder auftauchen. Allerdings ist nichts unmöglich, denn mit dem richtigen Gartenwerkzeug und einer Portion Geduld lässt sich das Unkraut durchaus entfernen.

Ackerwinde, Giersch und Zaunwinde machen sich in erster Linie im Staudenbeet breit und müssen restlos ausgegraben werden. Die beste Zeit dazu ist das Frühjahr und natürlich eine stabile Grabegabel. Mit der Grabegabel lässt sich das Unkraut mit samt der Wurzel komplett aus dem Beet entfernen. Denn wenn das Unkraut nicht mit der ganzen Wurzel entfernt worden ist, bildet es sich neu. Aus diesem Grund ist Nachsorge auch besonders wichtig. Das heißt, Sie sollten in regelmäßigen Abständen die Beete kontrollieren und neues Unkraut umgehend ausgraben.

Unkraut bekämpfen

Zaunwinde

Zaunwinde richtig bekämpfen

Die Zaunwinde ist schwer zu bekämpfen und kaum vollständig aus dem Garten…
Haehnenfuss-richtig-entfernen

Hahnenfuß richtig entfernen

Neben der Scharfen Hahnenfuß ist vor allem der Kriechende Hahnenfuß trotz seiner…
Hirtentaeschel

Hirtentäschel richtig entfernen

Das Hirtentäschel ist ein Samenunkraut, welches leicht durch Jäten entfernen lässt. Da…

Disteln richtig entfernen

Schachtelhalm richtig entfernen

Moos richtig entfernen

Stechapfel richtig bekämpfen

Schöllkraut richtig bekämpfen

Ackerwinde richtig bekämpfen

 

Gemüsegarten-Aussaaten im Mai

Im Gartenjahr ist der Mai der schönste Monat, denn sobald die Eisheiligen vorbei sind, können die Pflanzen und das Gemüse in den Garten. Nun ist die beste Zeit, um den Gemüsegarten anzulegen, beispielswese mit Tomaten, Paprika und Gurken. Aber auch Zucchini, Kürbis und alle anderen frostempfindlichen Pflanzen können nun in den Außenbereich, um dort fleißig zu wachsen. Aber nicht nur das Gemüse hat im Mai seinen Monat, denn auch das Unkraut beginnt zu wachsen. Beginnen Sie im Mai alle Pflanzen, die deutlich höher als zehn Zentimeter sind, zu mulchen. Das bedeutet, dass Sie den Boden mit Laub oder anderen organischen Materialien bedecken, damit das Wasser deutlich länger in der Erde bleibt und die Pflanzen gut versorgt sind.

Der weitere Vorteil besteht darin, dass das Unkraut dadurch unterdrückt wird und Sie somit weniger Arbeit haben. Wichtig ist allerdings, dass einige Gemüsesorten im Haus vorgezogen worden sind, beispielsweise Lauch, Kürbis, Rosenkohl, Gurke, Grünkohl und Brokkoli. Aber es gibt auch Gemüsearten, die im Mai direkt in den Garten gepflanzt werden können, zum Beispiel Radieschen, Möhren, Gurke, Erbsen und Rettich. Das gilt auch für Salat, Zwiebeln und Zucchini, bei denen ein Vorziehen nicht notwendig ist.

Im Ziergarten

„Alles neu macht der Mai“ – Das ist ein beliebtes Sprichwort unter Hobbygärtnern und trifft für den Monat vollkommen zu. Der Rasen wird ausgesät, die Dahlien werden gepflanzt und auch die Sommerblumen bekommen ihren Platz. Aber das ist noch nicht alles. Der Mai beginnt mit dem Ausputzen der Formgehölze, denn es zeigt sich hier bereits der frische Austrieb. Buchsbäume, Forsythien, Stechpalmen und Kiefern müssen im Mai in Form geschnitten werden., damit sie ihre Form und Größe beibehalten. Damit die Schnittstellen zeitnah abtrocken, sollte dazu ein warmer trockener Tag gewählt werden.

Das Aussäen des Rasens ist möglich, wenn in der Nacht die Temperaturen nicht mehr unter zehn Grad sinken. Die Dahlienknollen können nach den Eisheiligen wieder in den Boden gesetzt werden, damit die Blütenbildung beginnen kann. Alles in allem lässt sich im Mai der Ziergarten mit wunderschönen Gehölzen, Sträuchern und Pflanzen verschönern, damit er im Sommer in vielen bunten Farben erstrahlen kann.