Sobald der Frühling beginnt, beginnt auch für viele Menschen wieder die Gartenzeit. Gerade wenn der Rasen anfängt grün zu werden und die Pflanzen anfangen zu wachsen, ist der Garten ein absoluter Wohlfühlort. Damit das auch so bleibt, ist allerdings einiges an Arbeit notwendig. Dabei geht es nicht nur darum, dass die vorhandenen Pflanzen einen Rückschnitt erhalten, auch das Gemüsebeet sollte angelegt und der Rasen vertikutiert werden. Wichtig ist dabei, dass diese Arbeiten idealerweise im April und Mai ausgeführt werden, damit im Sommer alles blühen und gedeihen kann.
Rückschnitt weichholziger Pflanzen
Sobald die ersten schönen Tage im April zu sehen sind, bietet es sich an, den Garten auf Vordermann zu bringen oder ihn komplett neu zu gestalten. Gerade zu dieser Zeit lassen sich besonders die weichholzigen Pflanzen, beispielsweise Schmetterlingsflieder, Hibiskus, Mandel-und Pfirsichbäumchen oder die Forsythie, perfekt zurück schneiden. Doch nicht nur der Rückschnitt ist im April zu empfehlen, auch das Umsetzen von immergrünen und empfindlichen Pflanzen sollte zu dieser Zeit durchgeführt werden.
Allerdings ist der April auch die Zeit des Nestbaus vieler Vögel, die dann schon anfangen zu brüten. Aus diesem Grund ist bei der Gartenarbeit besondere Vorsicht geboten, denn ein radikaler Schnitt von weichholzigen Pflanzen ist verboten. Auch wenn der April häufig schon sehr warm ist, kommt noch der Mai mit seinen Eisheiligen. Bei einigen Pflanzen ist es zu empfehlen, diese erst nach den Eisheiligen zu pflanzen, damit sie nicht direkt wieder kaputt gehen. Im Grunde genommen ist aber der April der beste Monat, um weichholzige Pflanzen zurück zu schneiden. Je nachdem wie mild jedoch der Winter war, kann das durchaus auch schon im März erfolgen.
Gemüse anlegen
Ein eigenes Gemüsebeet ist einfach perfekt, um frisches Gemüse selber zu ernten. Bevor das Gemüsebeet jedoch angelegt wird, sollte dafür der richtige Standort gewählt werden. Ideal ist ein Standort, der dem Gemüse viel Sonne spendet, denn dann gedeihen die Gemüsesorten in der Regel fast von ganz alleine. Außerdem bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und der Geschmack wird umso intensiver. Wichtig ist dabei, dass die Beete nicht zwischen Bäume und Sträucher gepflanzt werden, da hier keine ausreichende Luftzirkulation gegeben ist. Das würde unweigerlich dazu führen, dass sich Pilzkrankheiten ausbreiten, weil der Boden einfach nicht abtrocknen kann.
Besonders beliebt im Gemüsebeet sind Gurken, Tomaten, Paprika, Zucchini und Salat, aber auch Melone und Zwiebeln werden immer wieder gerne gepflanzt. Wichtig ist, dass beim Pflanzen ausreichend Platz zwischen den einzelnen Gemüsesorten gegeben ist, damit sie ausreichend Platz zum wachsen und gedeihen haben. Perfekt ist hierzu eine Mischkultur, denn dadurch wird der Boden nicht einseitig ausgelaugt und die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen wird effektiv vermieden. In den trockenen Sommermonaten empfiehlt es sich, das Gemüse früh am Morgen und spät am Abend ausreichend zu wässern, damit es nicht austrocknet.
Den Rasen vertikutieren
Das Vertikutieren vom Rasen ist eine überaus lästige Arbeit, aber dennoch absolut notwendig. Insbesondere wenn sich viel Unkraut im Rasen befindet, lässt sich durch das Vertikutieren das Unkraut entfernen, um dort wieder frischen Rasen pflanzen zu können. Außerdem trägt das regelmäßige Vertikutieren dazu bei, dass der Rasen wieder gut belüftet wird und ausreichend Sauerstoff erhält. Zum Vertikutieren eignen sich Vertikutierer mit Benzinmotor oder mit einem Stromkabel, die, je nach Modell, unterschiedliche Breiten aufweisen.
Wichtig ist allerdings, dass sowohl in Längsbahnen als auch in Querbahnen gearbeitet wird, damit eine gleichmäßige Behandlung vom Rasen erfolgen kann. Am besten eignet sich diese besondere Behandlung im Frühjahr, sprich April, damit der Rasen im Sommer vollständig genutzt werden kann. Aber auch der Herbst bietet sich sehr gut zur Bearbeitung vom Rasen an, um ihn für die kalte Jahreszeit vorzubereiten und ihm die Möglichkeit zu geben, im nächsten Jahr wieder vernünftig wachsen zu können.