Ein natürlicher Rohstoff für das Gartenhaus


Der Garten lädt in erster Linie dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Einfach mal abschalten von den alltäglichen Verpflichtungen und sich richtig erholen. Wer ein Gartenhaus in seinem Garten bauen möchte, entscheidet sich oft für ein Holzhaus, da es gegenüber anderen Baustoffen viele Vorteile bildet. Das Holz Gartenhaus passt ideal in die freie Natur und somit auch in nahezu jeden Garten.

Naturnah – Das Gartenhaus aus Holz

Gartenhäuser sind überaus praktisch, da hier Gartenmöbel und sämtliches Gartenwerkzeuge im Winter untergebracht werden kann. Es steht geschützt und ist im Frühjahr direkt wieder griffbereit.
Der Anblick des Gartenhauses aus Holz verleiht schon von Weitem ein bisschen die Stimmung von Urlaub. Rustikale, gemütliche Ausstrahlung, gepaart mit einem wunderbaren an den Wald erinnernden Duft.
Gartenbesitzer finden hier ihre ganz besondere Ruhe Oase.

Perfektes Klima

Das angenehme Gefühl, das ein Holz Gartenhaus mit sich bringt, ist noch nicht alles. Ein weiterer Vorteil ist das hervorragende Klima. Holz hat eine ausgleichende Wirkung auf die Außentemperatur. Das bedeutet, dass es im Sommer die Hitze draußen lässt, so wie es im Winter vor der schlimmsten Kälte schützt. Vom Holz werden Gerüche und Feuchtigkeit in sich aufgenommen. Daher ist das Klima perfekt und vor allem gesund. Zu hohe Luftfeuchtigkeit wird vermieden. Ein Gartenhaus aus Holz ist einfach ein wunderbarer Rückzugsort, der sich relativ günstig und einfach aufstellen lässt.

Flexibele Nutzung und einfache Handhabung

Holz gehört zu den Urstoffen, das schon Stämme genutzt haben, weit vor der zivilisierten Zeit. Holz punktet in der einfachen Bauweise, mit geringen Kosten für die Anschaffung und einer hohen Flexibilität bei der Weiterverarbeitung. Das kann kein anderer Rohstoff in dem Rahmen bieten. Ein Gartenhaus aus Holz lässt sich etwa für den Fünftel Preis eines Stein Gartenhauses errichten.
Der Aufbau von Holzhäusern ist ausgesprochen einfach. Es muss einfach nur gesägt, gebohrt und verschraubt werden. Auf diese Weise kann einfach ein Haus in Selbstbauweise oder als fertiges Modell relativ schnell und einfach aufgestellt werden. Bei Bedarf kann die Gartenhaus wieder abgebaut und neu an anderer Stelle errichtet werden. Durch die Flexibilität des Materials lassen sich am fertigen Gartenlaube weitere Arbeiten problemlos und einfach ausführen.
Es ist kein Problem schnell einen Anbau zu erstellen oder die Gartenlaube auszubauen. Regale anbringen ist kinderleicht, unter dem Dach lässt sich leicht ein Speicher mit Stauraum errichten. Durch einen verlängerten Dachüberstand stehen verschiedene Dinge geschützt vor dem Wetter, angeschraubte Hakenleisten an den Wänden bieten weiteren Stauraum und halten Ordnung. Das kleine Gartenparadies lässt sich ganz nach den eigenen Wünschen weiter ausbauen und vervollständigen. Beispielsweise mit einer Werkbank oder vielleicht auch einer eigenen Sauna. Den eigenen Vorstellungen sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Ökologisches Leben

Bei Holz handelt es sich um einen nachwachsenden ökologischen Rohstoff. Die deutsche Forstwirtschaft hat stets das uralte Prinzip der Nachhaltigkeit im Blick. Das bedeutet, es darf der Natur nichts entnommen werden, was ihr nicht gleichzeitig wieder zugeführt wird. Daher haben sich Bäume aus der Region als besonders ökologisch herausgestellt. Wichtig ist darauf zu achten, dass es gesunde Bäume sind, deren Holz sich einfach und gut Imprägnieren lässt.
Holz Gartenhäuser können bei guter Pflege durchaus mehrere Jahrhunderte halten. Das Holz kann für andere Bauten verwendet werden, wenn das Holz Gartenhaus nicht mehr benötigt wird.
Holz ist zudem ein natürlicher Dünger für den Boden, es führt ihm wichtige Nährstoffe wie Kalium zu.
Durch den Energiewandel hat sich Holz auch immer mehr als natürliche Energiequelle durchgesetzt. Holz ist der älteste Energieträger der Menschheit. Von vielen Häuslebauer werden heute Kaminöfen für das klassisches Scheitholz und Holzpelletheizungen verwendet, und es werden immer mehr. – Heizen mit Holz – Erneuerbare Energien sind der Hauptbestandteil dieser Heizungen, ihr Wirkungsgrad weist 90 % auf.

Schreibe einen Kommentar