Hecke richtig bewässern für ein gesundes Wachstum

Eine Hecke ist ein wunderbarer Sichtschutz zum Nachbarn, zum anderen Garten oder zur Straße. Damit die Hecke auch wirklich vernünftig wächst, benötigt sie eine regelmäßige Pflege, wobei sie grundsätzlich sehr pflegeleicht ist. Grundsätzlich muss jede Hecke regelmäßig Wasser erhalten, doch gibt allerdings Unterschiede zu einer Neubepflanzung und einer bereits vorhandenen Heckenpflanze. Worin die Unterschiede liegen und wie viel Wasser die verschiedenen Hecken benötigen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Heckenpflanzen gießen? – So geht´s

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Gartenhecken, die nicht nur sehr individuell vom Aussehen her sind, sondern sich auch im Hinblick auf die Bodenqualität und die Bewässerung unterscheiden. Gerade in trockenen Phasen ist es wichtig, dass die Hecke reichlich Wasser erhält, damit sie schlichtweg nicht verdurstet und austrocknet. Wenn wir uns dabei zum Beispiel die Buchenhecke anschauen, zeigt sich, dass sie nur während der Anpflanzungsphase reichlich Wasser benötigt, danach lediglich in Trockenperioden. Häufig erkennen Sie an braunen Blättern, dass es Zeit ist, die Hecke wieder zu bewässern.

Die Lorbeerhecke hingegen sollte das ganze Jahr über mit Wasser versorgt werden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich um ein immergrünes Laubgehölze handelt, welches auch im Winter das grüne Kleid nicht verliert. Doch ganz gleich welche Hecke wir uns anschauen, grundsätzlich ist es wichtig den Boden auf Trockenheit zu kontrollieren. Ist der Boden sehr trocken, sollte in jedem Fall die Hecke bewässert werden, um eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

Hecken bewässern nach der Neupflanzung

Im Grunde genommen hängt die jeweilige Bewässerung davon ab, ob es sich um eine neue Pflanzung oder um ältere Heckenpflanzen handelt. Die Faustregel besagt, dass auf einem Meter etwa zehn Liter Wasser benötigt wird. Allerdings lässt sich kein diesbezüglich kein Intervall bestimmen, da das sowohl vom Wetter als auch von der Bodenqualität abhängt. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass eine Bewässerung notwendig ist, sobald der Boden sehr trocken ist und die Blätter anfangen zu verwelken.

Bei einer Neupflanzung hingegen ist eine regelmäßige Bewässerung absolut sinnvoll. Gerade in den ersten Wochen sollten Sie darauf achten, dass das Erdreich feucht gehalten wird, damit sich die Hecke vernünftig im Erdreich verwurzeln kann. Erst wenn das geschehen ist, ist sie auch in der Lage aus dem Boden das notwendige Wasser aufzunehmen.

Automatische Bewässerung für deine Hecke

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, eine Hecke zu bewässern, dazu gehört auch die automatische Bewässerung. Dafür ist lediglich ein Perlschlauch notwendig, der mit einem Wasseranschluss verbunden ist. Die Schläuche sind mit kleinen feinen Löchern versehen, die in einem regelmäßigen Abstand angeordnet sind. Je nach Schlauchart ist sowohl eine oberirdische als auch eine unterirdische Verlegung möglich. Damit auch wirklich eine regelmäßige und gleichmäßige Besserung möglich ist, sollten Sie in jedem Fall dafür sorgen, dass die Löcher durch feine Erde nicht verstopfen. Die Schlauchlänge selber ist abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten und sollte dementsprechend darauf abgestimmt werden.