Garten bewässern morgens oder abends?


Wenn es darum geht, den Rasen ausreichend zu bewässern, ist der Rasensprenger die perfekte Lösung. Allerdings empfiehlt er sich nicht unbedingt für Beetpflanzen, da diese oftmals sehr empfindlich sind. Für die Rasenfläche hingegen ist der Rasensprenger optimal, denn die Reichweite lässt sich zum Teil ganz individuell einstellen. So besteht die Möglichkeit, den Rasensprenger für kleine und mittlere Rasenflächen zu nutzen, ohne dass ein zweites Sprengersystem angeschafft werden muss.

Wann sollte man gießen?

Ein Rasensprenger sollte auf gar keinen Fall für Beetpflanzen genutzt werden, da diese es häufig nicht vertragen, direkt von oben gegossen zu werden. Bei Beetpflanzen ist es sinnvoller, die Bewässerung direkt im Erdbereich vorzunehmen, damit das Wasser in die Erde eindringen und von dem Wurzelwerk aufgenommen werden kann. Durch einen Rasensprenger werden die Pflanzen fortdauernd befeuchtet, was zur Folge hat, dass eine Überbewässerung stattfindet und der Pilzbefall dadurch gefördert wird.

Wie oft sollten man bewässern?

Die meisten Gartenliebhaber haben sicherlich eine Regentonne im Garten stehen, wo sie das Regenwasser direkt aufnehmen. Darüber werden häufig Gießkannen mit Wasser gefüllt, um dann den Garten am frühen Morgen oder in den späten Abendstunden zu bewässern. Allerdings ist das nicht nur kraftaufwändig, sondern nimmt reichlich Zeit in Anspruch, denn an heißen Tagen ist eine Bewässerung ohne Frage täglich erforderlich. Eine bessere Lösung ist dabei ohne Frage das Bewässern mit einem Schlauch. Die Wasserschläuche lassen sich unproblematisch legen, um somit eine gleichmäßige Bewässerung der Pflanzen zu erreichen.

Bei einer Neuanpflanzung empfiehlt es sich allerdings nach wie vor die Gießkanne zu verwenden, um das Erdreich anzuwässern. So wird die Pflanze direkt mit ausreichend Wasser versorgt und im Erdreich fest verankert. Während mit einer Gießkanne meist eine punktuelle Bewässerung erfolgt, sorgen Bewässerungsschläuche für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers. Außerdem ist eine höhere Reichweite vom Wasser gegeben, um gleich mehrere bepflanzte Bereiche mit Wasser zu versorgen.

Wie viel Wasser gießen?

Der Perlschlauch ist mit zahlreichen kleinen Löchern versehen, aus denen kleine Sprühstrahlen abgegeben werden. Dadurch wird das Wasser gleichmäßig verteilt, ohne dass es gleich wieder verdunstet. Gleichzeitig sorgt ein Sprüh- oder Perlschlauch für eine effektive und vor allem sparsame Bewässerung, denn auch hier ist eine individuelle Einstellung möglich. Praktischerweise lassen sich Perlschläuche auch nutzen, um eine automatische Bewässerung durchzuführen. Dazu eignet sich am besten eine Zeitschaltuhr, die dementsprechend dazwischen geschaltet wird. Diese lässt sich passend programmieren, um die Pflanzen beispielsweise in den frühen Morgen- oder in den Abendstunden direkt mit Wasser zu versorgen, sodass sie einen heißen Sommertag überstehen oder sich über Nacht erholen können.